Liebe Eltern der Jahrgangsstufe 2, 3 und 4!
Dieser Brief ist mit einer der letzten, den Sie als Kommunikationsmittel auf Papier bekommen.
Die Schulkonferenz hat sich im vergangenen Jahr für die Kommunikationsplattform SDUI entschieden und die Einrichtung zum Schuljahr 2023/2024 einstimmig beschlossen.
Zukünftig werden wir uns demnach digital austauschen.
Es ist ganz einfach und wir erklären Ihnen Ihren Zugang zu der Plattform in der folgenden Anleitung:
Sollten Sie Fragen haben oder mit der Registrierung nicht zurechtkommen, melden Sie sich bitte bei uns - wir helfen Ihnen gerne. Oder schauen Sie hier nach: Sdui-Hilfecenter
Liebe Eltern,
noch eine Woche und die Sommerferien stehen vor der Tür...
Zum Schluss unseres Schuljahres möchten wir noch ein paar Worte an Sie richten und
uns damit in die Sommerferien bei Ihnen verabschieden.
Ein spannendes und erfolgreiches Schuljahr liegt hinter uns:
Events wie St. Martin, die große Seifenblasenshow, das Adventssingen, Karneval mit
Krachmacherzug, Sportfest, Singpausenkonzert, Klassenfahrt, die Zauberflöte haben zu
einem aufregenden Schuljahr beigetragen.
Insbesondere die Installation der neuen digitalen Tafeln freut uns sehr. Es versteht sich
von alleine, dass wir unsere SchülerInnen dazu aufrufen vorsichtig und sachgemäß mit
den neuen (hochpreisigen) Tafeln umzugehen.
Nach den Sommerferien startet das neue OGS-Konzept und die veränderten
Schließungszeiten. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit im Team.
Liebe Eltern,
die Osterferien stehen vor der Tür und wir möchten Ihnen noch ein paar wenige Informationen für die kommende Woche mit auf den Weg geben:
Die von Ihnen gewünschten und bezahlten Karten für das Singpausenkonzert werden nach den Osterferien über die Klassenlehrer an Sie weitergeleitet.
Bevor wir in die Ferien gehen, möchten wir Sie noch bitten, Ihren Kleiderschrank genauer unter die Lupe zu nehmen und eventuell vermisste Jacken, Mützen, Sportzeug oder Hoodies aus der Schule mit nach Hause bringen zu lassen.
Liebe Eltern,
Liebe Eltern,
Nach Hause kommen, das ist es,
was das Kind von Kethlehem allen schenken will,
die weinen und wandern auf dieser Erde. Friedrich von Bodelschwingh
In diesem Jahr dürfen wir wieder einen Blick zurück auf das vergangene Kalenderjahr werfen...
Gefühlt liegt die Zeit der Lolli-Testung schon Jahre zurück. Dennoch der Einstieg inst Jahr 2022 war weniger erfreulich:
Im Januar kündigten wir Ihnen die Lolli-Testung 2.0 an und mussten diese dann auch ab Februar in der Schule ertragen. Für die Kinder, für Sie und auch für uns war dieses Prozedere unfassbar herausfordernd. Die ständige Unsicherheit, ob Unterricht stattfinden darf oder nicht.
Liebe Eltern,
nachdem wir St. Martin feiern durften und unseren Vorlesetag genossen haben, steht als nächstes die Advents- bzw. die Vorweihnachtszeit an.
Dieses Jahr werden wir unseren Adventsbasar in der gewohnten Form nicht stattfinden lassen können, werden aber unseren Kindern dennoch ein Vorweihnachtsevent bieten:
Am 07.12.2022 werden alle Klassen einen Weihnachtsprojekttag veranstalten. Das heißt, dass an diesem Tag alle Kinder in ihrer Klasse durch verschiedene Angebote in eine vorweihnachtliche Stimmung gebracht werden.
Liebe Eltern der GGS Krahnenburgstraße,
für den kommenden Samstag war unsere große Schulgartenaktion geplant. Leider müssen wir diese absagen und auf das Frühjahr verschieben.
Wir wollten eigentlich mit Ihnen gemeinsam alles auf Vordermann bringen, damit wir
im Frühjahr endlich, nach langer Corona-Pause, wieder mit den Kindern starten
können.
Wir LehrerInnen und die SchülerInnen können es kaum erwarten, endlich wieder
unseren Schulgarten zu bewirtschaften.
Durch die lange `Corona-Zwangspause ́ haben sich allerdings der Bambus und die
Brombeere im Schulgarten verselbstständigt und die Führung übernommen.
Dieser Wuchs ist mittlerweile so gravierend, dass wir dem als `Laien ́ geschweige
denn mit den Kindern gemeinsam nicht mehr Herr werden können.
Der Schulgarten muss im Grunde komplett umgegraben und die Wurzeln
ausgekoffert werden, damit das nicht nochmal passieren kann.
Das übersteigt unsere Möglichkeiten.
Wir brauchen schweres Gerät und Profis, um dort wieder ein Bein auf den Boden zu
bekommen.
In den letzten Wochen waren einige Gartenbauer dort und haben uns beraten und
Angebote geschrieben. Es wird einige Zeit dauern, bis wir wissen wie und wann es
weitergeht und ob es eventuell noch andere Möglichkeiten gibt, die für uns
finanzierbar sind.
Liebe Eltern,
der Alltag hat uns wieder und wir freuen uns, dass Sie und Ihre Kinder gesund und munter aus den Ferien zurückgekehrt sind.
Die Herbstzeit steht vor der Tür und damit kündigen sich schon die ersten wichtigen Termine für uns alle an:
Am Vormittag werden die Kinder zu einer Sankt Martins Feier wie gewohnt in die Kirche gehen und im Anschluss dürfen sich alle Kinder auf den Besuch von St. Martin in unserer Schule freuen. Wir werden den Besuch mit den dazugehörigen Liedern begrüßen und anschließend in den Klassen einen leckeren Weckmann zum Frühstück teilen.
Liebe Eltern,
die erste Hürde haben wir fast geschafft und die Herbstferien stehen vor der Tür.
Besonders für unsere Schulanfänger war das bestimmt eine spannende aber auch anstrengende erste Schulzeit.
Es wird Sie sicherlich freuen zu hören, dass sich das Corona-Infektionsgeschehen bislang noch sehr in Grenzen hielt. Das verdanken wir natürlich auch Ihrer Umsichtigkeit und Ihrem verantwortungsvollen Umgang mit Symptomen.
Die Kinder erhalten am Donnerstag wieder 5 Tests. Wir bitten Sie jetzt schon einen dieser 5 Tests für den letzten Ferientag bereit zu halten, sodass wir allen Beteiligten einen kontrollierbaren Wiedereinstieg in den Schulalltag ermöglichen können.
Liebe Eltern,
die erste Woche ist im Gange und bereits jetzt müssen wir feststellen, dass wir einer weiteren Ausbreitung des Corona Virus wieder realistisch entgegenblicken müssen.
Sie haben von uns schon eine Menge Informationen in Bezug auf den Umgang mit Tests und Masken erhalten. Mit diesem Brief möchten wir Ihnen eine ernst gemeinte Empfehlung, begründet durch unsere aktuellen Erfahrungen, mitteilen:
Ist ein Familienmitglied (eine Person, die auf engstem Raume mit
dem Kind zusammenlebt) positiv, so sollte das Kind nur
Liebe Eltern,
wir hoffen, dass Sie und vor allem die Kinder sich gut erholen konnten und mit Freude auf das Wiedersehen und die neuen Herausforderungen des neuen Schuljahres blicken.
Es wird vermutlich auch wieder ein spannendes Schuljahr werden, da die Krisen der letzten Jahre noch nicht überwunden sind. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass unsere Erfahrungen im Umgang mit der Covid-Pandemie, und den daraus resultierenden Routinen, das Schulleben ein wenig erleichtern werden.
Liebe Eltern,
das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns bei Ihnen mit diesem Brief in die Sommerferien verabschieden. Ein anstrengendes, aufregendes aber auch erfolgreiches Schuljahr liegt hinter uns.
Im ersten Halbjahr haben wir die Herausforderungen der Pandemie stark gespürt. Im Januar erreichten die Zahlen ihren Höhepunkt und auch wir kamen an unsere Grenzen – sowohl personell, als auch mental.
Das zweite Halbjahr begann mit der Aussicht auf gutes Wetter und damit sinkenden Zahlen. So konnten wir nach den Osterferien wieder sportlich, aber auch festlich überzeugen und bei gutem Wetter sowohl das DFB-Fest, unser traditionelles Sportfest, inkl. Pokalgewinner in den 1. und 2. Schuljahren, als auch das Singpausenkonzert stattfinden lassen.
Liebe Eltern,
wie in unserem Brief schon angekündigt finden bald unsere sportlichen Veranstaltungen statt.
Dafür benötigen wir dringend Ihre Unterstützung!
Sie werden in Ihre Helferposition eingewiesen und müssen sich nichts selber ausdenken o.ä.
Es ist sehr wichtig, dass wir genügend Helfer für jede Klasse zusammen bekommen, da wir sonst die Veranstaltungen nicht durchführen können.
Bitte geben Sie Ihrer Klassenpflegschaft über Ihren Helfereinsatz bis zum 18.05.2022 Bescheid, so dass diese koordinieren kann, ob genügend Helfereltern sich gemeldet haben.
Liebe Eltern,
Mit diesem Brief möchten wir Ihnen einen guten Überblick verschaffen zu den nun schon bald anstehenden Events:
am Dienstag, den 24. Mai 2022 findet für alle Klassen der GGS Krahnenburstraße das „DFB-Fußballfest“ statt. Auf der Sportanlage der SG Unterrath wird den Kindern ein abwechslungsreiches Programm geboten: Fußballspiele, Staffeln, Elfmeterschießen, Fußball-Fünfkampf und freie Mitmachangebote. Durchgeführt wird dieses Sportfest von Mitarbeitern des Fußballverbandes Niederrhein.
Für dieses Sportfest benötigen wir auch Ihre tatkräftige Unterstützung. Es werden mindestens 3-4 Helfer pro Klasse benötigt, die jeweils eine Station betreuen (Helferabfrage folgt!).
Liebe Eltern,
eine Woche vor den Osterferien möchten wir Ihnen gerne noch ein paar Zeilen mit auf den Weg geben.
Die Kinder haben seit Januar eine lange Lernstrecke durchgehalten und wir bemerken den ein oder anderen „Erschöpfungszustand“. Das verwundert uns nicht im Besonderen, da wir nunmehr seit 2020 eine turbulente, anstrengende und sehr herausfordernde Zeit miterleben mussten. So haben sich jetzt alle Kinder, Eltern und Lehrer eine schöne und hoffentlich sonnige Auszeit verdient.
Liebe Eltern,
„Bis Samstag. 02. April 2022, wird also §2 der Coronabetreuungsverordnung eine Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen der Schule vorsehen. Danach endet diese Pflicht.“ (SchulMail des MSB NRW vom 18.03.2022)
Aufgrund des Zeitpunktes, eine Woche vor den Osterferien, empfehlen wir dennoch für alle SchülerInnen die Maske in der letzten Schulwoche weiterhin zu tragen, um so unbeschwerte Osterferien ohne Quarantäne generieren zu können.
„Für Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung entschieden, dass bis zum letzten Schultag vor den Osterferien, also dem 8. April 2022, die schulischen Testungen in allen Schulformen in der derzeitigen Form fortgesetzt werden.“
Liebe Eltern,
die Nachrichten und Bilder, die uns in den letzten Tagen aus den Kriegsgebieten in der Ukraine erreichten, berühren uns zutiefst. Im Unterricht haben die Lehrkräfte auf die Fragen und Sorgen der Kinder kindgerecht geantwortet und gemeinsam das Symbol der Friedenstaube gebastelt und so den Wunsch nach Frieden nach außen getragen.
Nun möchten wir als Schulgemeinschaft auch praktische Hilfe leisten. Dabei ist es uns wichtig auf konkrete Wünsche und Bedarfe einzugehen. Doch wie wir auch bereits aus der Vergangenheit erfuhren, ist das Wichtigste vor allem ein von Herzen empfundenes Willkommen für alle Menschen dieser Erde, die aufgrund von Krieg ihre Heimat, ihr Zuhause verlassen mussten.
Liebe Eltern,
hiermit möchten wir Sie bezüglich der Testmaterialversorgung informieren:
Die Kinder bekommen ab morgen die weiteren Testmaterialien für Zuhause von uns gestellt.
Der Umfang der Ausgabe bezieht sich auf 3 Schulwochen. So erhält jedes Kind ab morgen 9 Antigen-Tests. (Für den Zeitraum: 07.03. – 25.03.2022).
Danach zählen wir noch 2 Schulwochen bis zu den Osterferien und die erste Schulwoche nach den Osterferien. Dementsprechend wird jedes Kind noch einmal ab dem 23.03.2022 für weitere 3 Wochen ausgestattet werden. (Für den Zeitraum: 28.03. – 08.04.2022 und 25.04. – 29.04.2022).
Liebe Eltern,
Anbei senden wir Ihnen im Auftrag des Ministeriums das Formular zur Bestätigung über die Durchführung der Selbsttests.
Wie Sie wissen, ist dieses Formular für alle nicht-immunisierten SchülerInnen vorgesehen. Bitte geben Sie das unterschriebene Formular bis zum 02.03.2022 bei der Klassenlehrerin ab.
Alle immunisierten SchülerInnen sind offiziell befreit von den regelmäßigen Testungen. Sollte Ihr Kind immunisiert sein, benötigen wir kein Formular. Bitte informieren Sie Ihre Klassenlehrerin über den Impf- bzw. Genesenen-Status Ihres Kindes.
Liebe Eltern,
wie Sie in unserem letzten Brief gelesen haben, sollten Sie gestern folgendes in der Postmappe finden:
„Sie werden am Montag in der Postmappe Ihres Kindes den Brief unserer Ministerin an Sie als Eltern und das Formular für die elterliche Versicherung der ordnungsgemäßen Testung finden.“
Der Hinweis folgte auf die Vorausschau der Mail des MSB: „Ein Formular für die elterliche Versicherung der ordnungsgemäßen Testung wird im Bildungsportal zum Download bereitgestellt.“
Liebe Eltern,
wie Sie bereits aus der Presse erfahren durften, hat sich unsere Ministerin dazu ausgesprochen, die Pool-Testungen in den Grundschulen aufzuheben und durch ein neues Testverfahren zu ersetzen.
Konkret bedeutet dies, dass wir zum 1. März das Testsystem an unserer Schule folgendermaßen umstellen werden:
Ab Dienstag, den 01. März 2022, werden nur noch nicht immunisierte SchülerInnen dreimal wöchentlich außerhalb der Schule, also in der Regel zuhause, einen Antigen-Selbsttest durchführen. (Immunisierte SchülerInnen: zweifach geimpft oder genesen.)
Liebe Eltern,
soeben erreicht uns die Mail vom Ministerium, dass morgen alle Schulen aufgrund eines zu erwartenden Sturms geschlossen sind.
„Laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet:
Verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen; in Hochlagen Orkanböen.
Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.“
Liebe Eltern,
aufgrund von großer Personalnot müssen wir leider schneller als gedacht unser Krisenprogramm ab dieser Woche schon starten. Dieser Plan s.u. gilt erstmal nur für diese Woche. Wir hoffen, dass wir nächste Woche wieder „normalen“ Unterricht für alle stattfinden lassen können.
Wochentag | Datum | Jahrgang | |
---|---|---|---|
Dienstag | 15.02.2022 | 2 | Keine Schule / keine OGS |
Mittwoch | 16.02.2022 | 3 | Keine Schule / keine OGS |
Donnerstag | 17.02.2022 | 1 | Keine Schule / keine OGS |
Freitag | 18.02.2022 | 4 | Keine Schule / keine OGS |
Wir können leider keine Notbetreuung anbieten.
Liebe Eltern,
in zwei Wochen beginnt kalendarisch die Straßenkarnevalszeit. Dieses Jahr findet der Straßenkarneval aufgrund der Pandemie nicht wie gewohnt statt. Auch wir müssen uns den Bedingungen anpassen und können dieses Jahr keine große Feier in der Turnhalle mit allen Kinder der Schule stattfinden lassen. Um unseren Kindern dennoch einen besonderen Tag zu schenken, dürfen die Kinder gerne alle verkleidet (aber mit MASKE!) in die Schule kommen. Die Kinder werden von ihren Klassenlehrerinnen erfahren, ob und wenn ja, welches Schulmaterial an diesem Tag benötigt wird.
Liebe Eltern,
leider müssen wir Sie mit noch mehr Informationen versorgen, dieses Mal aber lediglich als präventive Maßnahme.
Wie Sie sich sicherlich denken können, betrifft die Ausbreitung der Omikron-Welle nicht nur die Kinder, sondern auch uns Lehrer*innen. Und da aufgrund der neuen Antigen-Test-Strategie nicht mehr mit Gewissheit der Index festgestellt werden kann oder konkret nachzuvollziehen ist, welche Kontakte wer zu wem und wann gehabt hat, macht sich auch bei uns Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen viel Unsicherheit breit.
Liebe Eltern,
wie wir gestern kurzfristig vom Schulamt erfahren haben, können alle Labore ab sofort aus Kapazitätsgründen keine Poolauflösungen mehr leisten. Daher werden keine Einzeltests mehr abgegeben und ausgewertet. Das Ministerium hat uns gegen Mitternacht mit neuen Handlungsrichtlinien versorgt, sodass wir diese nun an Sie weitergeben können.
Daraus folgt für uns Grundschulen:
Schülerinnen und Schüler mit einem positiven Antigenschnelltest- Ergebnis müssen in der Schule umgehend von den übrigen Schüler*innen ihrer Klasse isoliert werden.
Liebe OGS-Eltern,
Die
BITTE UM FRÜHE ABHOLUNG AUS DER OGS
bleibt auch für die nächste Woche bestehen!
Aufgrund vieler Erkrankungen und dem daraus resultierenden Personalmangel, möchten wir Sie WEITERHIN herzlich um Ihre Mithilfe bitten:
Wenn Sie es schaffen Ihr Kind nach dem Mittagessen schon ab 14:00 Uhr abzuholen, dürfen Sie in den entsprechenden Gruppenraum kommen und Ihr Kind schon vorzeitig abholen. (Ab 14:00 Uhr bedeutet auch: Danach zu jeder für Sie machbaren Uhrzeit.)
Liebe Eltern,
aus aktuellem Anlass möchten wir Ihnen folgende Informationen mitteilen:
Das neue System der Pool- und Einzeltestungen ist bei uns mit großen Problemen bei der Einzelergebnisübermittlung angelaufen. Wir hatten seit dem 10. Januar in 12 Klassen positive Pools. Die Befunde der entsprechenden Einzeltests konnten nicht immer am nächsten Vormittag genannt werden. So haben wir schon einigen Unterrichtsausfall in Kauf nehmen müssen.
Für Sie bleibt wichtig, dass Sie am Testtag kontrollieren, ob Ihr Kind in einer Klasse mit positiven Pool ist (per SMS oder Email) und am folgenden Morgen, ob das Einzeltestergebnis Ihres Kindes negativ ist (per SMS). Nur dann darf es in die Schule kommen. Bitte geben Sie Ihrem Kind das Testergebnis ausgedruckt mit. (Oder alternativ: Senden Sie das Ergebnis per Screenshot per Email an Ihre Klassenleitung.)
Liebe Eltern,
Das Labor arbeitet aufgrund von Überlastung nicht in dem gewünschten und angesagten Zeitfenster.
Daraus entsteht für uns folgende Vorgehensweise:
Liebe Eltern,
für das neue Jahr 2022 wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie alles Gute, viel Glück und insbesondere Gesundheit!
Wir hoffen, Sie konnten die Feier- und Ferientage gut nutzen, um sich zu erholen und nun motiviert in ein für uns alle hoffentlich weitestgehend coronafreies Jahr zu starten.
Die aktuelle Lage und die damit verbundenen Rahmenbedingungen für den Schulstart am Montag möchten wir Ihnen mit diesem Brief noch einmal deutlich machen:
Liebe Eltern,
„Wir alle sind Engel mit einem Flügel. Wir müssen einander umarmen, wenn wir fliegen wollen. (Luciano de Cresenzo)
Zu diesem Zeitpunkt wird es wieder Zeit einen Blick zurück auf das vergangene Kalenderjahr zu werfen...
Der Einstieg ins Jahr 2021 war weniger erfreulich:
Erst wurden wir bis Februar in den Distanzunterricht geschickt, darauffolgend befanden wir uns im Wechselunterrichtsmodell bis Mai. Ab Mai durften wir in einen angepassten Regelbetrieb mit Präsenzunterricht wiederkehren und Lernten sämtliche Testmöglichkeiten kennen von denen uns der Lolli-Test bis heute geblieben ist.
Liebe Eltern,
das Ministerium hat uns soeben mitgeteilt, dass ab morgen, Donnerstag den 02.12.2021 die Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude wieder gilt.
Bitte geben Sie Ihrem Kind täglich mindestens eine Ersatzmaske mit.
Alle übrigen Hygienemaßnahmen bleiben selbstverständlich bestehen (z.B. Hände waschen, Durchlüften etc.) Auch die zweimalige Testpflicht mit dem Lolli-Test gilt nach wie vor.
Bleiben Sie weiterhin gesund und machen es sich Zuhause gemütlich!
Mit freundlichen Grüßen
Liebe Eltern,
die Pandemie verlangt uns weiterhin einiges diesen Winter ab. Die positiven Tests gehören zum Schulalltag und die Kinder stehen diesem Geschehen nach wie vor ungeschützt gegenüber.
Die Politik hat sich deutlich gegen eine Maskenpflicht am festen Sitzplatz ausgesprochen; wir stehen dieser Entscheidung skeptisch gegenüber und möchten Sie daraufhinweisen, dass die Masken auch am festen Sitzplatz weitergetragen werden dürfen.
Die Quarantänebestimmungen des Gesundheitsamtes orientieren sich klar daran, ob und wenn ja welche Art der Maske getragen wurde. Alle Quarantäneentscheidungen trifft das Gesundheitsamt. Wir beraten Sie weiterhin gerne bei Unsicherheiten und Fragen bezüglich Symptomen und der Einschätzung derer in Bezug auf den Schulbesuch.
Liebe Eltern,
anbei ein paar Informationen bezüglich der anstehenden Zeit bis zu den Weihnachtsferien.
Mit freundlichen Grüßen,
Liebe Eltern,
Mit diesen Zeilen möchten wir Sie für das Thema des Medienkonsums zuhause sensibilisieren.
Ausgangslage ist seit jeher der heimische unreflektierte, übermäßige Medienkonsum in Bezug auf Spiele, Filme und Serien mit FSK 16. Aktuell werden wir Schulen – leider auch die Grundschulen – mit dem Thema einer Netflix-Serie konfrontiert.
Die Serie ‚Squid Game‘ schlägt bei Lehrer*innen Alarm:
In Augsburg soll es wegen der Serie bereits zu Auseinandersetzungen unter Schülerinnen und Schülern gekommen sein, berichtet der Bayerische Rundfunk. »Wir beobachten, dass Kinder die Spiele aus der Serie nachspielen. Dabei werden dann Schüler geohrfeigt oder beschimpft«, sagte Michaela Zipper, Medienpädagogische Beratung des Schulamts, dem Sender. Zudem sollen Einladungskarten für »Squid Game« an Grund- und Mittelschulen gefunden worden sein.“
Liebe Eltern,
wie Sie aus der Presse schon erfahren durften, hat die Landesregierung beschlossen, die Maskenpflicht am Sitzplatz für die Schüler*innen ab Dienstag, den 02.11.2021, aufzuheben.
Konkret bedeutet das für alle Schüler*innen:
Liebe Eltern,
die ersten Ferien in diesem Schuljahr stehen vor der Tür und wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Engagement und Ihre Mitarbeit, insbesondere bei der Aufarbeitung der positiven Pooltestungen herzlich bedanken.
In den vergangenen Wochen haben Ihre Kinder und auch wir wieder in einen regulären und alltäglichen Präsenzunterricht zurückgefunden und wir können sicherlich auch weiterhin davon ausgehen, dass wir keine Schließung mehr zu erwarten haben.
Wie Sie wahrscheinlich schon mitbekommen haben, diskutiert unsere Landesregierung gerade die Maskenpflicht an Schulen. Wir, als Schule werden uns natürlich den Auflagen der Regierung anschließen, werden aber gleichzeitig eine subjektive Empfehlung aussprechen.
Dienstag, 21. September, 19.30 Uhr, großer OGS-Raum; Eingang über den Schulhof:
Die Schulleitung versorgt Sie mit grundlegenden Informationen zum Schulalltag an der GGS Krahnenburgstraße.
Bitte reservieren Sie vorab einen Termin, um Wartezeit zu vermeiden. Ab sofort können Sie dazu zwischen 9 und 12 Uhr telefonisch einen Termin vereinbaren. Planen Sie für die Anmeldung ca. 20 Minuten ein.
Liebe Eltern,
Ab Dienstag, 07.09.2021 gelten für ALLE Kinder neue Schulwegregeln für morgendliche Ankunft und Unterrichtsende:
Wir hoffen sehr, dass wir damit die Start- und Endzeiten entzerren und
die
Liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, Sie und unsere Schüler*innen wieder in der GGS Krahnenburgstraße begrüßen zu dürfen. Hoffentlich haben Sie schöne Ferien verbringen können und sind gesund geblieben.
Neben den dramatischen Schauplätzen von Überschwemmungen, Waldbränden, Erdbeben und politischen Übergriffen relativiert sich selbstverständlich die Situation der Pandemie. Dennoch ist das Schulsystem unser Kerngeschäft und wir richten den Blick auf ein hoffentlich zuversichtliches, sehr präsentes neues Schuljahr.
„Für das vor uns liegende Schuljahr ist es ein zentrales schulpolitisches Anliegen der Landesregierung, auch in der Pandemie den Schulbetrieb in Präsenz sicherzustellen. Mit einer Neufassung der Coronabetreuungsverordnung wurde nunmehr geregelt, dass der Präsenzunterricht inzidenzunabhängig gewährleistet wird. Damit ist der Schulbetrieb in Präsenz nicht mehr an bestimmte Inzidenzwerte gebunden. Dies ist vor allem durch die vielfältigen, bewährten Schutzmaßnahmen wie Testungen, Maskenpflicht, Lüften und aufgrund der erweiterten Impfangebote verantwortungsvoll möglich. Gerade deshalb ist es von besonderer Bedeutung, diese Schutzmaßnahmen und alle sonstigen Hygienemaßnahmen weiterhin strikt einzuhalten.“ (SchulMail MSB vom 17.08.2021)
Liebe Eltern,
nach einem sehr anstrengendem und einem sehr turbulenten Schuljahr dürfen wir uns in Kürze wieder in die Sommerferien verabschieden.
In diesem Schuljahr wurde den Kindern, Ihnen und auch uns als Schule viel abverlangt. Verschiedenste Sorgen und Ängste machten sich neben Unsicherheit und auch Unwissenheit breit. Die Vorgaben des Ministeriums waren meist „auf den letzten Drücker“ und dennoch sofort umzusetzen. Kritische Themen wie Testpflicht durch Selbsttest, dann Lolli-Test und Quarantäne machten es uns allen nicht gerade leichter…
Herzlichen Dank an unsere Schulpflegschaft für die lieben Sommergrüße ans Kollegium!
Liebe Eltern,
Wichtig für Sie und die Kinder ist:
Wie in unserem letzten Elternbrief bereits beschrieben, stellen wir das „Miteinander im Klassenverband und gemeinsames Lernen“ für die kommenden 5 Wochen in den Vordergrund und werden daher weiterhin viel Klassenlehrerunterricht und so wenig Vermischung wie möglich erzielen.
Liebe Eltern,
Der Lolli-Test kommt…
Wie Ihnen wahrscheinlich bereits aus verschiedenen Medien bekannt ist werden ab Montag, 10.05.2021 alle Schülerinnen und Schüler an den Grundschulen und Förderschulen in NRW mit einem „Lolli-Test“, einem einfachen Speicheltest, zweimal pro Woche in ihrer Lerngruppe auf das Corona-Virus getestet. Nähere Informationen hierzu finden Sie auch auf der Seite des Ministeriums: https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests
Die Handhabung des Lolli-Tests ist einfach und altersgerecht: Dabei lutschen die Schülerinnen und Schüler 30 Sekunden lang auf einem Abstrichtupfer. Die Abstrichtupfer aller Kinder der Lerngruppe werden in einem Sammelgefäß zusammengeführt und als anonyme Sammelprobe (sog. „Pool“) noch am selben Tag in einem Labor nach der PCR-Methode ausgewertet. Diese Methode sichert ein sehr verlässliches Testergebnis. Zudem kann eine mögliche Infektion bei einem Kind durch einen PCR-Test deutlich früher festgestellt werden als durch einen Schnelltest, sodass auch die Gefahr einer Ansteckung rechtzeitig erkannt werden kann.
Liebe Eltern,
in einer weiteren Schulmail des Ministeriums ist uns gestern Abend mitgeteilt worden, dass am kommenden Montag, dem 19. April 2021, die Schulen wieder den Präsenzunterricht im Wechselmodell starten dürfen. Wir werden dann wieder in die Halbierung der Klassen (Gruppe A und Gruppe B) übergehen.
Starten werden wir am Montag, 19. März 2021 mit Gruppe A.
Die Kinder, die bereits in der Notbetreuung angemeldet sind, werden auch weiterhin von uns, wie schon vor den Osterferien, betreut.
Liebe Eltern,
hiermit leiten wir Ihnen eine ergänzende Information des Schulverwaltungsamtes bzgl. eines hoffentlich bald startenden Wechselunterrichts bzw. der pädagogischen Betreuung/Notgruppen weiter.
Auszug aus dem Schreiben „Informationen zur Testpflicht“:
[Es]… wurde die Bezirksregierung Düsseldorf zu Regeln für die pädagogische Betreuung befragt. Dazu wurde folgende Antwort gegeben: "… es [wird] ab der kommenden Woche eine grundsätzliche Testpflicht mit wöchentlich zweimaligen Tests für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiterem Personal an den Schulen geben. Hierzu hat die Landesregierung alle notwendigen Maßnahmen getroffen. Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht oder dem Betreuungsangebot teilnehmen (müssen dann am Distanzunterricht teilnehmen)."
Leider werden wir aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen keinen Tag der offenen Tür und auch keinen Informationsabend stattfinden lassen können.
Natürlich sollen Sie die Möglichkeit bekommen Ihr Kind in Ruhe bei uns anzumelden und bei dieser Gelegenheit aufkommende Fragen zu klären.
Hierzu vergeben wir feste Termine im Zeitfenster Samstag, 26.09.2020 bis einschließlich Donnerstag, 08.10.2020, die Sie im Sekretariat unter 0211 – 8923505 ab sofort verbindlich festlegen können.
Liebe Eltern,
wir dürfen Sie und Ihre Kinder ganz herzlich im neuen Schuljahr begrüßen und hoffen, dass Sie sich trotz aller Einschränkungen alle gut erholt haben und wir gesund und munter starten können. .
Liebe Eltern,
ein sehr spezielles Jahr liegt hinter uns und wir gehen alle mit gemischten Gefühlen aus diesem Schuljahr in die Ferien. Das erste Halbjahr war wieder einmal gespickt von schönen gemeinsamen Events, wie St. Martin oder auch unserem Adventsbasar.
In der zweiten Hälfte haben wir schon gemerkt, dass erste Unsicherheiten bezüglich des neuen Virus und dem damit verbundenen Infektionsgeschehen unseren Schulalltag beeinträchtigten.
Freitag, den 13. März 2020 war es dann tatsächlich soweit:
Schließung aller Schulen in NRW.
Zunächst waren wir alle schockiert und ratlos, denn mit solch einer Situation waren wir noch nie konfrontiert. Die Auflagen des Ministeriums und die damit verbundenen Sicherheitsauflagen und Hygienemaßnahmen waren für uns und die Kinder neu und fühlten sich anfangs noch recht fremd an.
Ab Montag, den 15.06.2020 werden wir zu einem verantwortungsvoll normalen Schulbetrieb zurückkehren.
Das heißt, dass alle Schülerinnen und Schüler wieder täglich in der GGS Krahnenburgstraße unterrichtet werden. Ab Montag, 15. Juni 2020 werden alle Kinder jeweils 4 Unterrichtsstunden lang in ihren Klassenräumen beschult. Die Sicherheitsvorgaben haben sich verändert. Die Notwendigkeit der Abstandswahrung tritt zurück, sofern konstante Lerngruppen gebildet werden können und Infektionsprävention durch Vermeidung von Durchmischung geleistet werden kann.
Was das für Sie und Ihr Kind bedeutet, können Sie hier nachlesen.
Die aktuelle Situation fordert von allen Menschen viel Kraft. Um Sie zu unterstützen und ein wenig zu entlasten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Telefonsprechstunde. Sie können uns anrufen und uns von Ihrem Alltag berichten. Wir hören Ihnen zu und versuchen soweit es uns möglich ist, gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden.
Dienstags: 11-13 Uhr | Frau Ohlenschlager Handy: 0157–34411545 Mail: Ellen.Ohlenschlager@web.de |
Donnerstag: 11-13 Uhr | Frau Ince Handy: 0151–18049092 Mail: elif.ince@flingern-mobil.de |
Wunschtermine können Sie per E-Mail mit uns ausmachen. Mittwochs 11-13 Uhr steht Frau Ince für Ihre Kinder zur Verfügung.